Turntalentschule Sprendlingen - Rhythmische Sportgymnastik

Im Leistungsbereich der Rhythmischen Sportgymnastik gibt es im Turngau Offenbach Hanau die Turntalentschule TSG Neu-Isenburg sowie die Turntalentschule Dreieich-Sprendlingen, die im Förderprogramm des HTV angesiedelt sind. Beide Turntalentschulen kooperieren mit dem Turnzentrum Frankfurt.

Ziel der Turntalentschulen ist es, talentierte Kinder frühzeitig zu entdecken und zu fördern. Grundlage für die Turn-Talentschulen ist das DTB Spitzensportkonzept mit seinen Anforderungen und Zielen. Die DTB Turn-Talentschule ist eine professionell geführte Leistungssporteinrichtung für die Altersklassen bis 10 Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik.

Kinder 5-7 Jahre (Allgemeine Grundausbildung)

In diesem Alter kommt es zur ersten Talentsichtung. Ziel ist es, Talente zu erkennen und ihre Motivation für die Sportart und sportliche Betätigung auszubilden. Trainingsziel und Hauptaufgabe in dieser Phase, ist es Grundlagen der allgemeinen körperlichen Fitness aufzubauen. Ab der Altersklasse 6 geht es bereits in die ersten Wettkampf- und Leistungsüberprüfungen. In regelmäßig stattfindenden Sichtungen können sich junge Gymnastinnen dem Trainerteam vorstellen.

Kinder 7-9 Jahre (Grundlagentraining)

Das Nachwuchstraining bezieht sich auf die Altersklassen 7-9 Jahre. Dabei ist das Trainingsziel ein vielseitiges und sportartgerechtes Grundniveau zu erreichen. Hauptaufgabe ist es, konditionell-koordinative Körper- und Gerättechnik sowie psychologische Grundlagen für Wettkämpfe aufzubauen. Ab der Altersklasse 7 präsentieren die Gymnastinnen ihr können mit ihren Übungen bei den Wettkämpfen. Ziel dabei ist die Teilnahme an den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften.

Kinder ab 10 Jahren (Aufbautraining)

Ab der Altersklasse 10 gehören die Gymnastinnen dem Schülerbereich an. Dabei ist das Trainingsziel ein spezielles sportartspezifisches Leistungsniveau zu erreichen. Hauptaufgabe ist es, ein altersgemäßes Leistungsniveau (konditionell-koordinativ, körper- und gerätespezifisch) mit einer systematischen Erhöhung der Belastbarkeit zu schaffen. Die Gymnastinnen erlernen Fähigkeiten für die Bewältigung sportartspezifischer Wettkampfbelastungen (physisch und psychisch). Ziel ist hier die Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften.

Je nach Leistungsstand und Perspektive ist dann der Wechsel in ein DTB Turn-Zentrum vorgesehen. Ansonsten erfolgt eine Überführung in die Vereinstrainingsgruppen.

Anja Eschmann
Ansprechpartner Turntalentschule Sprendlingen

Ein Talent empfehlen:

Sie haben ein kleines Talent, das Sie gerne in unserer Turntalentschule für den Leistungssport vorstellen möchten?
Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit den Trainerinnen der Turntalentschule Sprendlingen auf.

rsg@skg-sprendlingen.de

Kinder im Alter von 4-7 Jahren empfehlen sich besonders für den Start in den Leistungssport. Natürlich können aber auch ältere Kinder noch gesichtet werden.

weitere Informationen