Orientierungslauf

Orientierungslauf, kurz OL genannt, ist eine Natursportart, bei der man mit Hilfe von Karte und Kompass schnellstmöglich auf der Karte eingezeichnete Kontrollpunkte, so genannte Posten, anläuft. Dabei muss jeder seine Route selber wählen und finden.

Gelaufen wird im Wald, im Park und in Städten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit!

Wettkampfdisziplinen

Die Wettkämpfe werden in verschiedenen Disziplinen ausgetragen. Im Einzellauf kämpfen die Sportler über die Sprint-, Mittel- und Langdistanz um die Deutschen Meistertitel. Im Sprint liegt die Siegerzeit in den Hauptklassen bei ca. 15 min, in der Mitteldistanz bei circa 35 min. und in der Langdistanz bei 75 bis 90 min. Die Streckenlänge variiert je nach Geländetyp.

Zusätzlich werden Wettkämpfe über die Ultralangdistanz und im Nacht-Orientierungslauf ausgetragen. Bei den Deutschen Meisterschaften in der Staffel absolvieren drei Läufer nacheinander eine Bahn und bei den Deutschen Bestenkämpfen im Mannschafts-Orientierungslauf müssen sich drei Läufer eine bestimmte Anzahl von Posten je nach Können untereinander aufteilen und schnellstmöglich anlaufen.

Dauerhaftes Angebot im Jubiläumsjahr

Johannes Stiegelmeier
Fachbereichsleiter Orientierungslauf

Digitaler Startpass