Gerätturnen weiblich

Das Gerätturnen ist eine Individualsportart und hat das Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien von Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen zu erlernen und auszuführen.

Im Turngau Offenbach-Hanau werden im Bereich des Gerätturnens weiblich verschiedene Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) veranstaltet. Dabei kommen Turnerinnen aus knapp 40 Vereinen der Region rund um die Städte Offenbach und Hanau zusammen und turnen nach Jahrgängen verteilt in den einzelnen Wettkämpfen an den Geräten.

Im Wettkampfbereich weiblich gibt es die folgenden vier Geräte:

  • Sprung
  • Barren
  • Balken
  • Boden

Dabei werden vom Turngau Offenbach-Hanau zwei verschiedene Wettkampfformen angeboten: Die Pflichtübungen (P-Stufen) 1-9 und das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK) 2 bis 4.

Pflichtprogramm

Bei den Pflichtübungen zeigen die Turnerinnen Übungen aus einer vorgegebenen Folge von Elementen. Unterschieden wird dabei nach der Schwierigkeit: von der leichtesten Stufe (P1) bis zur schwierigsten (P9). Der Ausgangswert setzt sich aus 10 Punkten (Ausführung, E-Note) plus der Schwierigkeitsstufe (D-Note) zusammen (P6: Ausgangswert 10 + 6 = 16). Zur Ermittlung des Endwerts werden die Abzüge der Kampfrichter von der E-Note abgezogen.

Kür modifiziert der Leistungsklassen (LK-Stufen)

Diese Übungen werden von den Turnerinnen frei zusammengestellt. Dabei sind jedoch Kompositionsanforderungen und weitere Vorgaben speziell für das jeweilige Gerät zu beachten. Der Endwert der Übung setzt sich aus D- und E-Note zusammen, wobei die D-Note die Schwierigkeit (difficulty) und die E-Note die Ausführung (execution) der Übung bewertet. Die Leistungsklassen unterscheiden sich in ihrer Schwierigkeit durch die Anzahl der Übungsteile und durch die geforderten Elementgruppen: von der leichteren LK IV bis zur schwierigsten LK II.

Mit seiner Arbeit im Bereich des Gerätturnens weiblich möchte der Turngau Offenbach-Hanau zur Entwicklung und Verbesserung kind- und jugendgerechter Turnangebote beitragen und gleichzeitig auch die Gemeinschaft der Turnerinnen und der Vereine fördern.

 

Termine

2025

Dauerhaftes Angebot im Jubiläumsjahr

News

am 15. Oktober 2025 - kostenfrei und online beim HTV

mehr

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums verwandelt sich das Capitol in Dietzenbach am 16. November in eine Bühne voller Bewegung, Spannung und…

mehr

Der TV Windecken, TV Hausen sowie die TGS Hausen waren Gastgeber der diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen.

mehr

Vor der Frankfurter Paulskirche fand die große Jubiläumsfeier mit einem bunten Bühnenprogramm mit besonderer Kulisse statt. Sehr viele Passanten…

mehr

Bring Bewegung ins Turnen und sag uns deine Meinung zu den Gauturntagen! Auch wenn du (noch) nicht weißt, was ein Gauturntag ist und du noch nie etwas…

mehr

Der Einstieg in den Sport und in bereits bestehende Gruppen ist oftmals nicht leicht, wenn (wieder) mit Bewegung begonnen wird. Passt man in die…

mehr

Die SKG Rodgau war in diesem Jahr Gastgeberin der Gaufeste des Turngaues Offenbach-Hanau. Im Zeichen der 150-jährigen Jubiläen, wurde dieses gemeinsam…

mehr

Der Hessische Turnverband ist regelmäßig auf der Suche nach talentierten und bewegungsfreudigen Kindern im Kindergartenalter, die Spaß an Bewegung…

mehr

Ein ganz besonderer Tag voller Bewegung, Spaß und neuen Herausforderungen erwartete die 56 jungen Turnerinnen und Turner, die sich beim diesjährigen…

mehr

Der Turngau Offenbach-Hanau lud jüngst alle seine Vereine zum Gauturntag 2025 ein. Der TV Großkrotzenburg war Gastgeber dieser Veranstaltung und…

mehr

Viele Kinder fanden den Weg in die Hanauer August-Schärttner-Halle, um sich mit Gleichaltrigen zu messen. Die Mediengruppe Offenbach Post berichtete…

mehr

Im Rahmen des Bundespokal der Landesturnverbände am 9. und 10. November 2024 in Dortmund wurden Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele von…

mehr