Gauturntag

Der Gauturntag ist das oberste Organ eines Turngaus. Er tritt einmal jährlich zusammen. In begründeten Fällen kann zusätzlich zum sogenannten ordentlichen Turntag auch ein außerordentlicher Turntag einberufen werden.

Dem Gauturntag gehören neben den Mitgliedern des Gauvorstands und der Gauausschüsse die Delegierten aller im Turngau zusammengeschlossenen Vereine an. Jeder Verein kann pro 250 gemeldeter Mitglieder einen Delegierten entsenden. Auch die Turnerjugend ist mit zehn Abgeordneten vertreten, und ganz selbstverständlich gehören die Ehrenmitglieder des Turngaus diesem hohen Gremium an.

Der Turntag ist ein Parlament. Man kann ihn mit einem Landtag oder mit dem Bundestag vergleichen. Dort wie hier richtet sich der Ablauf nach festgelegten Regeln, die in einer Satzung festgeschrieben sind.

Der Gauvorstand berichtet dem Turntag über das abgelaufene Geschäftsjahr und erläutert seine Pläne für die nähere Zukunft. Die einzelnen Vorstandsmitglieder tragen ihre Rechenschaftsberichte vor oder stellen diese jedem Delegierten gar in schriftlicher Form zur Verfügung. Der Turntag berät Anträge und stimmt über gestellte Anträge ab. Hier werden auch die wichtigsten Gauveranstaltungen an die ausrichtenden Vereine vergeben.

Eine ganz wichtige Aufgabe des Gauturntages und seiner Delegierten sind die Wahlen. Alle Vorstands- und Ausschußmitglieder werden in einem genau festgelegten Rhythmus alle zwei Jahre neu gewählt oder in ihren Ämtern bestätigt. Diese durch den festgelegten Rhythmus versetzten Wahlen ermöglichen eine kontinuierliche Arbeit von Vorstand und Ausschüssen, und es kann nie vorkommen, daß der Turngau nach einer Wahl plötzlich von einem völlig neuen Vorstand geführt wird.

Auf dem Gauturntag werden auch die Delegierten für den Landesturntag gewählt, die unseren Turngau dann auf Landesebene vertreten, an den Beratungen teilnehmen, ihre Stimmen bei anstehenden Wahlen abgeben oder sich sogar – zum Wohle unseres Turngaus – in ein wichtiges Amt auf Verbandsebene wählen lassen.

Termine

Ulrich Müller
Vorsitzender Turngau

weitere Informationen

News

Der Turngau Offenbach-Hanau lud jüngst alle seine Vereine zum Gauturntag 2025 ein. Der TV Großkrotzenburg war Gastgeber dieser Veranstaltung und…

mehr

Die Online-Sprungtische des Hessischen Tunrverbandes gibt es 2025 in einem neuen Rhythmus!

mehr

Der Turn Warrior ist ein innovatives Bewegungsangebot des Hessischen Turnverbandes, das in den vergangenen Jahren zahlreiche Städte in Hessen und…

mehr

Die Online-Seminar-Reihe „Ehrenamt“ des Hessischen Turnverbandes geht auch in diesem Jahr weiter. Wir bieten wieder 4 kostenfreie Online-Seminare rund…

mehr

Hinweise des HTVs zur Akademie des Turnens, der Bildungsübersicht 2025 und neu im Programm: Athletiktraining und Functional Fitness

mehr

endlich ist es soweit – unsere Vorlagen für Willkommensmappen gibt es ab sofort auch speziell für neue Vorstandsmitglieder! Damit ermöglicht ihr euren…

mehr

Der Turngau Offenbach-Hanau lud jüngst zu seinem Gauturntag ein. Der TV Dreieieichenhain war Gastgeber. Im Rahmen der regulären Tagesordnung, wurden…

mehr

Werde mit deinem Verein Teil der Turnfest-Familie! Mehr als 35.000 sportbegeisterte Teilnehmende übernachten im Rahmen des Internationalen Deutschen…

mehr

Habt ihr Lust, als Volunteer hautnah beim weltweit größten Wettkampf- und Breitensportevent dabei zu sein?

mehr

Welche Motive & Fähigkeiten treiben Menschen an, ein Ehrenamt auszuüben? Wie kann ein Verein diese Motivation unterstützen und für mehr Engagement…

mehr

Kennt ihr schon den neuen Bildungs-Newsletter?

mehr

Die Journey zum Vereinsberater HTV ist eine Qualifikation für ehrenamtliche oder hauptamtliche Personen in der (Sport-) Vereinslandschaft, die Vereine…

mehr