Die Aufgaben des Ausrichtervereins liegen neben der Verfügbarkeit der Halle vor allem im Teilnehmenden-Management und der Organisation der Verpflegung (Selbstverpflegung oder Gaststätte). Außerdem wird eine Lehrgangsbetreuung vom Verein benötigt, die als Ansprechperson für den*die Referent*in fungiert.
Genaue Infos zur Abrechnung und zu benötigten Materialien können mit der Bildungsabteilung abgesprochen werden.
Außerdem kann sich der potenzielle Ausrichterverein gerne bezüglich Themenwünschen einbringen.
Für eine dezentrale Lehrgangsmaßnahme sollten folgende Räumlichkeiten zur Verfügung stehen:
- Sporthalle für ca. 25 Personen mit einer passenden Geräteausstattung
- Seminarraum oder bestuhlter Raum für ca. 25 Personen, in dem Theorie abgehalten werden kann
- Raum, in dem Mittag gegessen werden kann (bei Selbstverpflegung) – kann auch der Seminarraum sein
- Grundsätzlich sollten die Räumlichkeiten an den vereinbarten Lehrgangstagen ganztätig zur Verfügung stehen.
Rückfragen gerne direkt an Anne Schäfer (a.schaefer@htv-online.de). Bitte meldet euch bei Anne bis spätestens Ende Januar 2023, wenn Interesse zur Ausrichtung einer dezentralen Bildungsmaßnahme besteht.