Die ursprünglich für den Frühjahr geplanten Deutschen Jugendmeisterschaften der Gerätturnerinnen wurden kürzlich in Esslingen ausgetragen. Dem Ausrichter TSV Berkheim gelang es den Wettkampf unter einem strengen Hygienekonzept stattfinden zu lassen. Die Qualifikationspunkte hatte Nancy Ceynowa von der TSV Heusenstamm bereits im November 2019 erturnt und ging somit als einzige hessische Turnerin in der Altersklasse 15 an den Start.
Die Nervosität unmittelbar vor dem Wettkampf war groß, da seit März keinerlei Wettkämpfe mehr ausgetragen wurden und zudem durch den Lockdown von März bis Mai und auch nochmal im November Trainingspausen eingelegt werden mussten, die Trainingsrückstände verursacht haben. Nancy startete ihren Wettkampf als erste Turnerin am Stufenbarren. Im Vorfeld wurde die Entscheidung gefällt eine sichere und etwas leichtere Übung zu präsentieren.
Als nächstes stand der nur 10 cm breite Schwebebalken auf dem Programm. Ihre Trainerin Camelia Neagu, die leider aufgrund der Personenbeschränkung in der Halle nicht dabei sein konnte, fieberte an diesem Gerät natürlich aus der Ferne besonders mit. Nancy präsentierte ihre mit Schwierigkeiten gespickte Übung sehr sicher und ohne Sturz. Die akrobatische Serie Menicelli - Spreizsalto, das freie Rad, der Seitwärtssalto, die Sprungverbindung und auch ihr Strecksalto vorwärts mit ganzer Drehung als Abgang, gelangen ihr nahezu optimal und die Freude über diesen Auftritt war natürlich bei Trainer und Turnerin groß.
Zur Halbzeit wechselte Nancy mit Ihrem Trainer Dan Burinca zum Boden. Sie zeigte sehr schön hoch und sauber ausgeführte Doppelsalti gebückt und gehockt in den ersten beiden Akroserien, einen stabilen Überschlag Strecksalto vorwärts mit ganzer Schraube sowie in der Abschlussbahn die neu erlernte 2 ½ Schraube rückwärts.
Am Abschlussgerät zeigte Nancy mit ihrem Yurchenko gestreckt am Sprungtisch eine gewohnt sichere Leistung im Rahmen ihres Vierkampfes..
Im Vierkampf stand für Nancy im nationalen Vergleich der Altersklasse 15 schlussendlich ein sehr guter sechster Platz im Mehrkampf zu Buche. Getoppt wurde dies noch von einem Finalergebnis am Einzelgerät Schwebebalken. Die Ergebnisse wurden wegen der Hygieneauflagen aus dem Vierkampf herausgezogen und nicht wie unter Normalbedingungen im Rahmen von Finalwettkämpfen extra ausgeturnt. Nach ihrem sehr sicheren Auftritt am Schwebebalken war die Freude riesengroß, dass sich Nancy mit dieser Leistung auf Rang drei in Deutschland geturnt hat und somit verdient im Rahmen der Siegerehrung die Bronzemedaille in Empfang nehmen durfte.