Am 10. Juli 2021 wagten wir eine Wiederaufnahme unseres Lehrgangsbetriebes, da die niedrigen Inzidenzen und die zurückgefahrenen Corona-Maßnahmen mit der 3G-Regel dies erlaubten. Trotz der kurzfristigen Ankündigung meldeten sich 22 Interessierte an. Anscheinend saßen unsere ÜbungsleiterInnen schon in den Startlöchern und freuten sich auf (endlich wieder) einen Präsenzlehrgang. Bei bestem Sommerwetter konnten wir das Sportgelände der TGS Hausen nutzen und die Fortbildung komplett im Freien durchführen. Mit Waltraut Brodt, einer zertifizierten Venentrainerin und Entspannungspädagogin, hatten wir eine qualifizierte Fachkraft gewonnen.
Der Vormittag war dem Thema „VenenFit“ gewidmet. Zunächst erklärte uns Waltraut Brodt den Aufbau des Venensystems, die Ursachen für Venenleiden, die Symptome sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und mögliche Therapien. Barfuß auf dem noch vom Vortag regenfeuchten Gras aktivierten wir mit einer Fülle von Übungen die verschiedenen Muskel- und Gelenkpumpen. Dabei kamen auch Tennisbälle und Therabänder zum Einsatz. Die Demonstration eines durchblutungsfördernden Kniegusses schloss das Thema ab.
Nach der Mittagspause stand das Thema „Entspannung durch Achtsamkeit“ auf dem Programm. Auch hier gab es eine kurze theoretische Einführung über verschiedenen Entspannungsmethoden. Waltraud Brodt ermunterte uns, verschiedene Techniken auszuprobieren, bis jeder die für sich passende gefunden habe. Sie erläuterte den Begriff „Achtsamkeit“ und gab Tipps, wie man diese bündeln kann.
Im praktischen Teil zeigt sie uns Wege in die Achtsamkeit. Wir schüttelten uns, machten Selbstmassage und Meditation. Waltraud Brodt nahm uns mit auf Fantasiereisen und formte uns sogar zum „Steine-Orchester“. Eine Session von ruhigen Chi Gong-Übungen rundete das Thema ab und beendete einen harmonischen Lehrgang, von dem die Teilnehmenden nicht nur ein Skript und Informationsbroschüren der Venenliga mitnehmen konnten, sondern auch viele Ideen und Anregungen.