Die Organisatoren beider Turngaue waren voll des Lobes. Einerseits erhielten sie selbst viel Lob für die Vorbereitungen und die Durchführung, andererseits konnten sie die Gastgeberin für den Einsatz des Teams loben.
Neben den Wettkämpfen im Gerätturnen, gab es auch Wettbewerbe in der Leichtathletik, im Rope Skipping und Minitrampolin. Bei den sogenannten Wahlwettkämpfen konnte man auch Disziplinen der verschiedenen Sportbereiche Mixen und so seine Vielfältigkeit unter Beweis stellen. Als besonderes Highlight gab es zudem einen Duo-Wettkampf sowie Gummihuhnschlagen. Über 600 Aktive waren über die beiden Tage zu Gast. Ein Lob gilt auch an die vielen Wertungsrichter zu äußern, die trotz hochsommerlicher Temperaturen unermüdlich im Einsatz waren. Nur durch deren Einsatz waren die Durchführung der Wettkämpfe möglich.
Beim Gaukinderturnfest war die SU Mühlheim am erfolgreichsten, gefolgt auf dem zweiten Rang von der Gastgeberin SKG Rodgau sowie auf dem dritten Rang TV Hausen. Insgesamt 25 Vereine konnten sich über mindestens eine Medaille freuen.#
Beim Gauturnfest war die SKG Rodgau am häufigsten auf dem Podest, gefolgt von der TGS Hausen und der TGS Seligenstadt. Hier konnten sich 18 Vereine über zumindest einen Podestplatz freuen.