Hallenkinderturnfest 2020 - Die letzte Veranstaltung vor der Pandemie

Die Turnerjugend des Turngaues Offenbach-Hanau und die TG Hanau luden ihre Nachwuchsturnkinder zum 33. Hallenkinderturnfest in die Hanauer August-Schärttner-Halle ein. Über 600 Mädchen und Jungen

Die Turnerjugend des Turngaues Offenbach-Hanau und die TG Hanau luden ihre Nachwuchsturnkinder zum 33. Hallenkinderturnfest in die Hanauer August-Schärttner-Halle ein. Über 600 Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2007 bis 2014  aus 42 Vereinen wetteiferten um die Plätze. Ihr Können stellten die jungen Sportler an den Geräten Boden, Balken bzw. Bank, Reck, Barren und Sprung unter Beweis.

Diese Veranstaltung ist immer wieder mit großer Aufregung verbunden. Viele Kinder nehmen zum ersten Mal an einem Wettkampf teil. Bravourös meisterten dies die aller meisten. Zu Beginn gab es noch ein von der Turnerjugend organisiertes gemeinsames Aufwärmen. Aber nicht nur die Kinder sind an dem Tag aktiv. Auch für die vielen Kampfrichter, Helfer und dem Organisations-Team ist dies jedes Mal wieder eine Herausforderung, dass die ganzen Abläufe sowie die Logistik funktionieren.

Nachdem der Nachwuchs sein Bestes gab, nahmen einige Vereine mit ihren Sprösslingen an der Vereinsstaffel teil. Fünfmal 40 Meter über die Laufbahn wurde gerannt und dabei noch einmal alles aus sich herausgeholt. Hierbei glänzte der gastgebende Verein. Die Kinder der TG Hanau liefen allen davon und waren mit fast einer Sekunde Vorsprung am schnellsten.

Nach dem Staffellauf lud die Turnerjugend noch zu einem gemeinsam Tanz ein. Nach dem Einmarsch zur Siegerehrung wurde es noch emotional: Erika Stefanski, langjährige Fachbereichsleiterin Gerätturnen des Turngaues Offenbach-Hanau, war nun 50 Jahr lang im Turnen in verschiedenen Gremien in ihrem Heimatverein SV Dreieichenhain sowie im Turngau Offenbach-Hanau ehrenamtlich aktiv. Auch wenn sie sich noch nicht vollständig zur Ruhe setzt, will sie jedoch nun etwas kürzer treten. Bereits im vorletzten Jahr gab sie ihr zuletzt ausgeführtes Turngau-Amt an Stefanie Häfner (TV Hausen) ab. In diesem Rahmen wurde Stefanski von der Turnerjugend mit ein paar dankenden Worten und einem großen Geschenk für ihr Engagement verabschiedet. Zudem wurde sie zum Ehrenmitglied der Turnerjugend ernannt. Stefanski leistete für den Bereich Gerätturnen sowie für die Turnerjugend Vieles und sie ist für die positive Entwicklung mit verantwortlich. Da sie sich ein großes Team um sich aufbauen konnte, falle ihr der Abschied nicht ganz so schwer, wie sie selber sagt.

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Kinder der SU Mühlheim am häufigsten auf das Treppchen gerufen (Gold: 5 / Silber: 5 / Bronze: 3), gefolgt von den Sportlern des SV Dreieichenhain (5 / 3 / 2) und dem Gastgeber TG Hanau (4 / 4 / 3).