Was bedeutet Aufsichtspflicht? Welche Zahlungen dürfen ehrenamtlich Tätige erhalten? Welche Anforderungen an eine Vereinssatzung gibt es? Und wann müssen welche Verträge geschlossen werden?
In unseren Online-Seminaren rund um das Thema Ehrenamt werden euch unter anderem diese Fragen beantwortet und viele weitere spannende Informationen an die Hand gegeben!
Online-Seminarreihe Ehrenamt: Mit dieser exklusiven Reihe an Online-Schulungen wollen wir euch Informationen, Hinweise und Tipps zum Ehrenamt geben.
Stefan Wagner, Jurist und Vereinspraktiker, gibt in vier Terminen einen Impuls zu verschiedenen Schwerpunkten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und beinhaltet ein Handout zum jeweiligen Thema.
Montag, 27. März 2023 |Was bedeutet ehrenamtliche Tätigkeit – rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen des bürgerschaftlichen Engagements im Sportverein
Mittwoch, 10. Mai 2023 |Starker Vorstand – starker Verein: Grundlagen der Arbeit als Vereinsvorstand
Mittwoch, 13. September 2023 | Was sollten ehrenamtliche Übungsleiter*innen rund um ihre Tätigkeit im Sportverein wissen?
Donnerstag, 9. November 2023 | Vergütung und Bezahlung der Vereinstätigkeit - was geht und warum?
Weitere Informationen und Anmeldung findet ihrhier.
Die Module können zusammen aber auch einzeln besucht werden, da sie nicht aufeinander aufbauen.
Dieses Projekt wird durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport gefördert. Es ist Bestandteil der Qualifizierungs-Offensive im Sportland Hessen. Im Rahmen der Offensive werden unter anderem Übungsleitende, Vereinsmanager/innen sowie Schieds- und Kampfrichter/innen weiterqualifiziert. Damit wird das gesamte System des organisierten Sports gestärkt.