Daher wurde das Projekt „Verein(t) geht’s besser! Gemeinsam aktiv werden.“ entwickelt, um Erwachsenen zu (mehr) Bewegung zu verhelfen. Es richtet sich an Personen, die bislang inaktiv waren oder seit längerem keinen Sport mehr treiben. Mit einem niedrigschwelligen Angebot soll daher der Einstieg ins Vereinsleben erleichtert werden. Häufig wird von Personen, die nicht im Vereinskontext groß geworden sind, der Eintritt in eine bestehende Vereinsgruppe mit einer recht festen Teilnehmenden-Konstellation als Hürde angesehen. Mögliche Gründe können vielfältig sein, beispielsweise ein nicht mögliches Einschätzen des Leistungsstands der Gruppe sowie des eigenen Könnens.
Mit dem Projekt „Verein(t) geht’s besser! Gemeinsam aktiv werden.“ sollen die zuvor genannten Aspekte vereint werden. Es handelt sich um ein rein breitensportliches Angebot, welches in den Projektvereinen umgesetzt wird. In den Projektvereinen bilden sich neue Vereinsgruppen, sodass die Hürde auch für bislang nicht im Verein Aktive niedrig ist. Im Rahmen des Projekts wird jeweils ein Outdoor-Bewegungsangebot geschaffen, dass sich sowohl an die entsprechende Zielgruppe richtet als auch die Herausforderungen jedes einzelnen Vereins in den Blick nimmt. Neben der gemeinsamen Entwicklung des Bewegungsangebots vor Ort, wird der Hessische Turnverband daher über die komplette Projektdauer von einem Jahr den Vereinen unterstützend zur Seite stehen.
Perspektivisch kann dieses Vereinsangebot auch darüber hinaus angeboten werden. Durch dieses Angebot soll das Vereinsleben wieder oder weiter ausgebaut werden. Langfristig steht sowohl die Mitgliedergewinnung für die Vereine als auch der gesundheitsfördernde Nutzen der Mitglieder im Vordergrund.
Projektvereine gesucht!
Derzeit werden für das Projekt interessierte Vereine gesucht.
Für interessierte Vereine am Projekt “Verein(t) geht’s besser! Gemeinsam aktiv werden” bieten wir am 14. Dezember 2021 um 18:30 Uhr einen Online-Sprungtisch an.
Weitere Informationen auf der Homepage des HTV