Gerätturnen weiblich

Das Gerätturnen ist eine Individualsportart und hat das Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien von Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen zu erlernen und auszuführen.

Im Turngau Offenbach-Hanau werden im Bereich des Gerätturnens weiblich verschiedene Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) veranstaltet. Dabei kommen Turnerinnen aus knapp 40 Vereinen der Region rund um die Städte Offenbach und Hanau zusammen und turnen nach Jahrgängen verteilt in den einzelnen Wettkämpfen an den Geräten.

Im Wettkampfbereich weiblich gibt es die folgenden vier Geräte:

  • Sprung
  • Barren
  • Balken
  • Boden

Dabei werden vom Turngau Offenbach-Hanau zwei verschiedene Wettkampfformen angeboten: Die Pflichtübungen (P-Stufen) 1-9 und das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK) 2 bis 4.

Pflichtprogramm

Bei den Pflichtübungen zeigen die Turnerinnen Übungen aus einer vorgegebenen Folge von Elementen. Unterschieden wird dabei nach der Schwierigkeit: von der leichtesten Stufe (P1) bis zur schwierigsten (P9). Der Ausgangswert setzt sich aus 10 Punkten (Ausführung, E-Note) plus der Schwierigkeitsstufe (D-Note) zusammen (P6: Ausgangswert 10 + 6 = 16). Zur Ermittlung des Endwerts werden die Abzüge der Kampfrichter von der E-Note abgezogen.

Kür modifiziert der Leistungsklassen (LK-Stufen)

Diese Übungen werden von den Turnerinnen frei zusammengestellt. Dabei sind jedoch Kompositionsanforderungen und weitere Vorgaben speziell für das jeweilige Gerät zu beachten. Der Endwert der Übung setzt sich aus D- und E-Note zusammen, wobei die D-Note die Schwierigkeit (difficulty) und die E-Note die Ausführung (execution) der Übung bewertet. Die Leistungsklassen unterscheiden sich in ihrer Schwierigkeit durch die Anzahl der Übungsteile und durch die geforderten Elementgruppen: von der leichteren LK IV bis zur schwierigsten LK II.

Mit seiner Arbeit im Bereich des Gerätturnens weiblich möchte der Turngau Offenbach-Hanau zur Entwicklung und Verbesserung kind- und jugendgerechter Turnangebote beitragen und gleichzeitig auch die Gemeinschaft der Turnerinnen und der Vereine fördern.

 

Termine

2025

Dauerhaftes Angebot im Jubiläumsjahr

News

Der TV Hausen und die TGS Hausen in Kooperation sowie der TV Neu-Isenburg richteten in diesem Jahr die beiden Runden der…

mehr

endlich ist es soweit – unsere Vorlagen für Willkommensmappen gibt es ab sofort auch speziell für neue Vorstandsmitglieder! Damit ermöglicht ihr euren…

mehr

Der Turngau Offenbach-Hanau lud jüngst zu seinem Gauturntag ein. Der TV Dreieieichenhain war Gastgeber. Im Rahmen der regulären Tagesordnung, wurden…

mehr

Werde mit deinem Verein Teil der Turnfest-Familie! Mehr als 35.000 sportbegeisterte Teilnehmende übernachten im Rahmen des Internationalen Deutschen…

mehr

Habt ihr Lust, als Volunteer hautnah beim weltweit größten Wettkampf- und Breitensportevent dabei zu sein?

mehr

In diesem Jahr war die SG Dietzenbach Ausrichter der Gau-Einzelmeisterschaften der Turnerinnen.

mehr

Rund 650 Kinder aus 32 Vereinen nahmen am diesjährigen traditionellen Hallenkinderturnfest teil. Alle blieben verletzungsfrei und der angedachte…

mehr

Wer dabei sein möchte: Meldeschlüsse nicht verpassen und für genügend Kampfrichter sorgen.

Nach einzelnen Veranstaltungen im Januar stehen jetzt im…

mehr

Sieben Turnerinnen-Teams des Turngaues Offenbach-Hanau gaben ihr Bestes bei den Hessenmeisterschaften in Limburg. Drei Podestplätze sprangen dabei…

mehr

für hessische Turngaue, Turnvereine sowie Übungsleiter*innen und Trainer*innen

mehr

In Limburg fanden die Hessische Nachwuchsmeisterschaften und die Hessischen Mannschaftsmeisterschaften statt.

mehr

Elf Mannschaften starteten bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Rüsselsheim. Die Turnerinnen gaben ihr Bestes, um sich für die…

mehr