Gerätturnen weiblich

Das Gerätturnen ist eine Individualsportart und hat das Ziel, an Turngeräten bestimmte Übungen nach vorgegebenen Kriterien von Technik und Haltung in verschiedenen Verbindungen zu erlernen und auszuführen.

Im Turngau Offenbach-Hanau werden im Bereich des Gerätturnens weiblich verschiedene Wettkämpfe (Einzel- und Mannschaftswettkämpfe) veranstaltet. Dabei kommen Turnerinnen aus knapp 40 Vereinen der Region rund um die Städte Offenbach und Hanau zusammen und turnen nach Jahrgängen verteilt in den einzelnen Wettkämpfen an den Geräten.

Im Wettkampfbereich weiblich gibt es die folgenden vier Geräte:

  • Sprung
  • Barren
  • Balken
  • Boden

Dabei werden vom Turngau Offenbach-Hanau zwei verschiedene Wettkampfformen angeboten: Die Pflichtübungen (P-Stufen) 1-9 und das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK) 2 bis 4.

Pflichtprogramm

Bei den Pflichtübungen zeigen die Turnerinnen Übungen aus einer vorgegebenen Folge von Elementen. Unterschieden wird dabei nach der Schwierigkeit: von der leichtesten Stufe (P1) bis zur schwierigsten (P9). Der Ausgangswert setzt sich aus 10 Punkten (Ausführung, E-Note) plus der Schwierigkeitsstufe (D-Note) zusammen (P6: Ausgangswert 10 + 6 = 16). Zur Ermittlung des Endwerts werden die Abzüge der Kampfrichter von der E-Note abgezogen.

Kür modifiziert der Leistungsklassen (LK-Stufen)

Diese Übungen werden von den Turnerinnen frei zusammengestellt. Dabei sind jedoch Kompositionsanforderungen und weitere Vorgaben speziell für das jeweilige Gerät zu beachten. Der Endwert der Übung setzt sich aus D- und E-Note zusammen, wobei die D-Note die Schwierigkeit (difficulty) und die E-Note die Ausführung (execution) der Übung bewertet. Die Leistungsklassen unterscheiden sich in ihrer Schwierigkeit durch die Anzahl der Übungsteile und durch die geforderten Elementgruppen: von der leichteren LK IV bis zur schwierigsten LK II.

Mit seiner Arbeit im Bereich des Gerätturnens weiblich möchte der Turngau Offenbach-Hanau zur Entwicklung und Verbesserung kind- und jugendgerechter Turnangebote beitragen und gleichzeitig auch die Gemeinschaft der Turnerinnen und der Vereine fördern.

 

Termine

2025

Dauerhaftes Angebot im Jubiläumsjahr

News

Die Bildungsabteilung des HTV ist auf der Suche nach einem Ausrichter für dezentrale Bildungsmaßnahmen im Raum Frankfurt/ Offenbach/Hanau im Bereich…

mehr

Unsere Homepage ist erweitert und es gibt nun eine Terminübersicht mit schnellem Zugriff auf alle Ausschreibungen.

mehr

DTB sagt danke

Rund 8 Millionen ehrenamtlich Engagierte sind, laut DOSB, im Bereich Sport und Bewegung aktiv und sorgen tagtäglich dafür, dass speziell der…

mehr

Wir freuen uns, dass wir noch in diesem Jahr eine Kampfrichter-Neu-Ausbildung Gerätturnen P1 – P4 anbieten können.

mehr

Mit acht Mannschaften war der Turngau Offenbach-Hanau bei den Hessenmeisterschaften der Turnerinnen in Petersberg stark vertreten. Jedoch konnten hier…

mehr

Verletzungsfrei turnten 58 Nachwuchsteams aus 22 Vereinen beim TUJU-Mannschaftswettkampf der Turnerjugend des Turngaues Offenbach-Hanau um die Plätze.…

mehr

Acht der elf angetretenen Teams des Turngaues Offenbach-Hanau konnten sich bei den Bezirksmeisterschaften durchsetzen und sich für die…

mehr

Noch rechtzeitig vor der großen Sommerhitze konnten die Turnerinnen des Turngaues Offenbach-Hanau ihre Gau-Mannschaftsmeisterinnen ermitteln. Die…

mehr

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen weiblich in Mannheim statt.

mehr

Durch Film und Fernsehen hat die Sportart Parkour in den letzten Jahren einen medialen Aufschwung erlebt. Gleichzeitig haben auch immer mehr Vereine…

mehr

Der TV Hausen war Gastgeber des diesjährige Gaufests des Turngaues Offenbach-Hanau. Alle Beteiligten waren mit den Abläufen zufrieden und so kam beste…

mehr

Mitte Mai fanden die Hessischen Nachwuchsmannschaftsmeiterschaften der Alkterklassen 7-11, die Hessischen Jugendmeisterschaften, als auch das…

mehr